Grenzenloses Feindbild

von Sascha Kerschhaggl

Illustration: Lou Kiss

Trans Menschen verlassen zunehmend ihre Herkunftsländer, um politischer Repression und Diskriminierung zu entfliehen. Doch die Transfeindlichkeit ist international organisiert – und holt sie auch in Österreich ein.


X

Informiert bleiben – mit unseren Newslettern

Transfeindliche Darstellungen haben eine lange Tradition in Film und Fernsehen. Doch es geht auch anders.
Die Regisseurin Isa Schieche über Beispiele selbstbestimmter Repräsentation, von denen sich lernen lässt.

Trans Menschen stehen an der Spitze einer Bewegung, die für eine Welt kämpft, in der...

Die Historikerin Juliana Gleeson im Gespräch über rechte Strategien der Transfeindli...

Dem Angriff auf Israel gingen ein jahrelanger Prozess der Radikalisierung in Gaza und ...

Release-Veranstaltung TAGEBUCH 6|25

Anlässlich des Erscheinens der neuen Ausgabe diskutieren wir mit den Autor:innen des Schwerpunkts zu »Feindbild Transgender« über die Auswirkungen der zunehmenden Transfeindlichkeit, global und in Österreich.

Am 10. Oktober 2025 um 19 Uhr im Wiener Depot: Benjamin Opratko im Gespräch mit Juliana Gleeson, Kian Kaiser aka Der Kuseng und Sascha Kerschhaggl.

X

Jetzt Herausgeber*in werden.

Die argentinische Ökonomin Cecilia Rikap untersucht, wie digitale Technologien Alltag...

ROTE FÄDEN #18 | Die USA setzen ihre Interessen in der südlichen Nachbarschaft wiede...

DATENDRANG #18 | Die ÖVP schoss sich zuletzt auf Teilzeitbeschäftige ein. Warum das ...

Blog
Eine eklektische Auswahl an Empfehlungen aus dem Bereich der Eisenbahnliteratur...

Blog
Die Politikwissenschafterin Firoozeh Farvardin im Gespräch über die Angriffe Israels...

0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop